Rechtssicher, praxisnah und bequem von überall!
Die ordnungsgemäße und unanfechtbare Betriebsratswahl ist für Beschäftigte und Betrieb von großer Bedeutung. Eine Wahlwiederholung verursacht sehr hohe Kosten. Eine vernünftige Schulung beugt eventuellen Mängeln in der Wahldurchführung vor. Alle Wahlvorstandsmitglieder haben die Pflicht, für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl zu sorgen. Gemäß § 20.3 BetrVG besteht ein Teilnahmerecht an dieser Schulung.
- 5 – 100 Arbeitnehmer gilt das vereinfachte Wahlverfahren
- 101 – 200 Arbeitnehmer gibt es ein Wahlrecht vereinfachtes oder normales Wahlverfahren – wir empfehlen normales Wahlverfahren!
- Für über 200 Arbeitnehmer gilt generell das normale Wahlverfahren
- 95 % unserer Kunden wenden das normale Wahlverfahren an!
Die Themen des Webinars „BR-Wahl - das normale Wahlverfahren“ in Kurzform:
Vor der Wahl
- Grundzüge des Wahlverfahrens nach dem BetrVG
- Stellung des Wahlvorstandes und seiner Mitglieder
- Bekanntgabe des Wahlvorstandes
- Betriebe, Betriebsteile, Arbeitnehmerbegriff
- Wahlrecht und Wählbarkeit
- Anforderungen an Übersetzungen in nicht-deutsche Sprachen
Die Wahl
- Aufstellen und Auslegen der Wählerliste
- Fristenberechnung
- Einspruchsfristen und Einspruch
- Erlass des Wahlausschreibens
- Einreichung und Prüfung der Wahlvorschläge
- Bekanntgabe der gültigen Wahlvorschläge
- Personen- oder Listenwahl
- Voraussetzungen einer geheimen u. unmittelbaren Wahl
- Schriftliche Stimmabgabe, Briefwahl
- Technische Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Stimmabgabe
Nach der Wahl
- Stimmenauszählung, Feststellung des Wahlergebnisses
- Fertigung der Wahlniederschrift
- Geschlechterquote
- Bekanntgabe des Wahlergebnisses und Benachrichtigung der gewählten Betriebsratsmitglieder
- Einberufung der konstituierenden Sitzung
- Die konstituierende Sitzung des neuen Betriebsrats
- Wahlschutz und Kosten der Wahl
- Nichtigkeit und Anfechtung der Wahl
Jede*r Teilnehmer*in erhält ein umfangreiches Wahlhilfepaket: Alle für den ordnungsgemäßen Ablauf der Betriebsratswahl notwendigen Vordrucke, Formschreiben, Aushänge und schriftlichen Hilfestellungen, sowie digitale Datenträger zur Feinplanung mit Ergebnisrechner.
Das Webinar findet über die Plattform MS-Teams statt. Nachdem Sie Ihren Wunschtermin gebucht haben, schicken wir Ihnen eine Woche vor Seminarbeginn eine E-Mail mit Ihren persönlichen Logindaten.
Zeitplan pro Tag
1. Einheit: 09:00 – 10:30 Uhr
2. Einheit: 10:45 – 12:15 Uhr
3. Einheit: 13:00 – 14:30 Uhr
Kostenübernahme
Download der Kostenübernahmeerklärungen
Aktuelles Seminarprogramm
*Drucklegung 10/24: Inhalte können veraltet sein.
Unsere Termine in der Übersicht