Kandidaten finden – Belegschaft aktivieren, nur wer sich zeigt, wird gewählt


2026 ist es wieder soweit: Die Betriebsratswahlen stehen an. Denn: Nur gute Kandidaten und eine hohe Wahlbeteiligung machen den Betriebsrat stark für die nächste Amtszeit. Also, legen Sie los! Machen Sie Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache und stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche Wahl. Entdecken Sie neue Wege, um Kandidaten für das BR-Amt zu gewinnen und die Belegschaft zur Stimmangabe zu motivieren.

Ein effektives Projektmanagement ist entscheidend, um die Wahl als bedeutendes Ereignis zu gestalten, wobei kreative Öffentlichkeitsarbeit im Mittelpunkt steht – von Intranetbeiträgen bis hin zu Flugblättern. Ziel ist es, die Belegschaft zu informieren, zu motivieren und aktiv zur Wahl zu ermuntern, um die Wahlbeteiligung nachhaltig zu steigern. Eine überzeugende Darstellung der Betriebsratsarbeit sowie gut vorbereitete Betriebsversammlungen tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Mit gezielten Kandidatenansprachen und professionellen Gesprächstechniken lässt sich ein engagiertes Team aufbauen und die Wahlbeteiligung weiter verbessern.

Professionelle Vorbereitung Betriebsratswahl : Adobe Stockfoto 414650503

Seminar für Wahlvorstände und Betriebsräte gemäß § 20 Abs. 3 BetrVG und für Betriebsratsmitglieder laut § 37 Abs. 6 BetrVG

  • Rückblick: Analyse der BR-Wahl 2022
  • Erster Ausblick auf die Wahl 2026
  • Die BR-Wahl als Projekt: Hilfreiche Ansätze und Strategien aus dem Projektmanagement

Aufmerksamkeit schaffen durch kreative Öffentlichkeitsarbeit

  • Ziele der Öffentlichkeitsarbeit: Informieren, Motivieren, Werben, Überzeugen
  • Die richtigen Medien: Vom Intranetauftritt bis zum Flugblatt
  • Alles für ein gutes Layout
  • Werbewirksame Inhalte formulieren
  • So stellen Sie die Erfolge des Betriebsrats positiv nach außen dar
  • Weitere Kriterien für einen erfolgreichen Wahlkampf

Die Betriebsversammlung als Auftaktveranstaltung

  • Faktoren für den Erfolg einer Betriebsversammlung
  • Darstellung der Betriebsratsarbeit: Überzeugend aufbereiten – wirksam präsentieren
  • Kandidaten gekonnt vorstellen
  • Möglichkeiten, die Wahlbeteiligung der Belegschaft zu verbessern

Kandidaten für das Betriebsratsamt gewinnen

  • Das Anforderungsprofil eines geeigneten Kandidaten
  • Die Suche nach einem guten Team
  • Überzeugen statt überreden: So begeistern Sie Kollegen von der Kandidatur
  • Gesprächs- und Fragetechniken

Kostenübernahme

Download der Kosten­übernahme­erklärungen

Aktuelles Seminarprogramm

*Drucklegung 10/24: Inhalte können veraltet sein.

Unsere Termine in der Übersicht

SeminarBeginnEndeOrtPreis (EUR)
BR-Wahl 2026 und Öffentlichkeitsarbeit 13.10.2025, 12:0017.10.2025, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 860,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
BR-Wahl 2026 und Öffentlichkeitsarbeit 10.11.2025, 12:0014.11.2025, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 860,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
BR-Wahl 2026 und Öffentlichkeitsarbeit 08.12.2025, 12:0012.12.2025, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 860,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
Seminare im © Hotel Pragser Wildsee

Unsere Seminarorte

In den schönsten Regionen Deutschlands und Italiens haben wir Hotels mit gehobenen Standard für Sie ausgesucht. Damit nicht nur die Seminare, sondern auch die Freizeit danach, positiv in Erinnerung bleibt.

Mehr zu den Orten

Aktuelle Informationen

Hitze im Betrieb – Tipps für Betriebsräte

Rechtslage und allgemeine Hinweise

An heißen Sommertagen kann es schnell vorkommen, dass in Arbeitsräumen wie Büros, Ladengeschäften oder auch in Werkstätten die Lufttemperaturen auf "unzuträgliche" Werte ansteigen und die Mitarbeiter unter der Hitze zu leiden haben - sinkende Leistungsfähigkeit und Arbeitslust, Müdigkeit und Konzen-trationsschwäche bis hin zu einer vermehrten Schweißabgabe und Herz-Kreislaufbelastungen sind die Folge. Studien belegen ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko.

Seminarteilnehmer über uns

Von über 22.000 Betriebsräten zertifiziert:

97,7 %
mit dem Prädikat sehr gut
2,1 %
gut
0,2 %
befriedigend