Erfolgreiche Umsetzung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) im Unternehmen


Erfolgreiches betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist essenziell für die nachhaltige Wiedereingliederung erkrankter Mitarbeitender. Dabei spielt die betriebliche Umsetzung eine zentrale Rolle, die von der rechtlichen Grundlage bis hin zur individuellen Fallgestaltung reicht. Der Betriebsrat (BR) und die Schwerbehindertenvertretung (SBV) sind wichtige Partner bei der Maßnahmenplanung und begleiten den Prozess stufenweise, inklusive der Erstellung eines maßgeschneiderten Maßnahmenplans.

Digitale BEM-Tools bieten Chancen, bergen aber auch Risiken, weshalb der Schutz sensibler Gesundheitsdaten oberste Priorität hat. Öffentlichkeitsarbeit im BEM schafft Transparenz im Unternehmen. Mit professionellen BEM-Gesprächen, unterstützt durch Flyer und Betriebsvereinbarungen, gelingt die erfolgreiche Integration erkrankter Mitarbeitender – stets unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben.
seminarbild 12

Seminar für Betriebsräte nach § 37.6 BetrVG und Schwerbehindertenvertreter nach § 179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX

Betriebliche Umsetzung - Von der Theorie zur Praxis

  • Update zu BEM I
  • Vom rechtlichen Rahmen des BEM-Prozesses zum individuellen BEM-Fall
  • Rolle des BR und der SBV

Maßnahmenplanung im BEM

  • Stufenweise Wiedereingliederung
  • Der Maßnahmenplan
  • Kosten von Maßnahmen
  • Unterstützer und Ansprechpartner
  • Anlaufstellen außerhalb des Betriebes einbinden
  • Abgrenzung von Arbeitsschutz und BEM-Maßnahmen

Begleitung von BEM-Gesprächen

  • BEM-Gespräche erfolgreich durchführen
  • Vom äußeren Rahmen bis zum Inhalt
  • Der Gesprächsverlauf
  • Arten von BEM-Gesprächen
  • Exkurs: BEM digital: Vorteile und Risiken

Öffentlichkeitsarbeit im BEM

  • Möglichkeiten als BR und SBV-Kollegen über das BEM zu informieren
  • BEM-Flyer

Die BEM-Betriebsvereinbarung

  • Nutzen einer BEM-BV
  • Kurzer Einblick: Die BEM-BV im Schnelldurchlauf

Anwendung datenschutzrechtlicher Bestimmungen

  • Der Datenschutz in der Praxis
  • Korrekter Umgang mit Gesundheitsdaten
  • Datenschutz im BEM

Kostenübernahme

Download der Kosten­übernahme­erklärungen

Aktuelles Seminarprogramm

*Drucklegung 10/24: Inhalte können veraltet sein.

Unsere Termine in der Übersicht

SeminarBeginnEndeOrtPreis (EUR)
Betriebliches Eingliederungsmanagement 208.12.2025, 12:0012.12.2025, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 860,00 EUR Hotel)Jetzt buchen
Seminare im © Hotel Pragser Wildsee

Unsere Seminarorte

In den schönsten Regionen Deutschlands und Italiens haben wir Hotels mit gehobenen Standard für Sie ausgesucht. Damit nicht nur die Seminare, sondern auch die Freizeit danach, positiv in Erinnerung bleibt.

Mehr zu den Orten

Aktuelle Informationen

Hitze im Betrieb – Tipps für Betriebsräte

Rechtslage und allgemeine Hinweise

An heißen Sommertagen kann es schnell vorkommen, dass in Arbeitsräumen wie Büros, Ladengeschäften oder auch in Werkstätten die Lufttemperaturen auf "unzuträgliche" Werte ansteigen und die Mitarbeiter unter der Hitze zu leiden haben - sinkende Leistungsfähigkeit und Arbeitslust, Müdigkeit und Konzen-trationsschwäche bis hin zu einer vermehrten Schweißabgabe und Herz-Kreislaufbelastungen sind die Folge. Studien belegen ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko.

Seminarteilnehmer über uns

Von über 22.000 Betriebsräten zertifiziert:

97,7 %
mit dem Prädikat sehr gut
2,1 %
gut
0,2 %
befriedigend