Seminare für ­Betriebsräte – ­Seminare mit Herz

Ziele gemeinsam erreichen

Die Weiterbildung von Betriebsräten ist ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Mitbestimmung in Unternehmen. Durch ein umfangreiches Angebot an Seminaren werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in wichtigen Themenbereichen geschult, die für die alltägliche Arbeit im Betriebsrat relevant sind. Hierzu zählen unter anderem Arbeitsrecht, Betriebsverfassung und Wirtschaftlichkeit, die in praxisnahen Formaten vermittelt werden.

Aktuelle Termine und die Wahl der Standorte bieten den Teilnehmenden die Flexibilität, die Schulungen an ihren Bedürfnissen auszurichten. Die unterschiedlichen BR-internen Inhouse-Seminare ermöglichen eine maßgeschneiderte Weiterbildung direkt im Unternehmen und fördern die Teamdynamik.

Zusätzlich wird individuelle Beratung angeboten, um Betriebsräte bei spezifischen Herausforderungen zu unterstützen und optimale Lösungen zu finden. Der umfassende Service rund um die Seminare stellt sicher, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Ein besonderes Highlight sind die br-spezial Seminare, die sich durch vertiefte Themen und Expertenwissen auszeichnen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Weiterbildung und nutzen Sie die Chance, Ihre Kenntnisse zu erweitern und aktiv in Ihrem Betrieb mitzugestalten.

Die nächsten Seminare

SeminarOrt
Ersatzmitglied des BetriebsratsHohenroda
Beschlussfassung und ProtokollführungHohenroda
B 4: Wirtschaftliche Entwicklung und InformationsrechteHohenroda
B 1: Einführung in die BetriebsratsarbeitHohenroda
Arbeitsrecht 2: Entgelt, Arbeitszeit, KündigungHohenroda
Wirtschaftsausschuss 1: BasiswissenHohenroda
B 3: Betriebsrat und personelle AngelegenheitenHohenroda
B 2: Anwendung der MitbestimmungsrechteHohenroda
Die Geschäftsführung des BetriebsratsHohenroda
Interessenausgleich und SozialplanHohenroda
Umstrukturierung, Betriebsübergang, UnternehmensumwandlungHohenroda
Ersatzmitglied des BetriebsratsHohenroda
B 1: Einführung in die BetriebsratsarbeitHohenroda
Jugend- und Auszubildendenvertretung 1Hohenroda
Betriebliches Eingliederungsmanagement 1Hohenroda
Arbeitsrecht - UpdateHohenroda
Auffrischung im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht 1Hohenroda
B 3: Betriebsrat und personelle AngelegenheitenHohenroda
B 2: Anwendung der MitbestimmungsrechteHohenroda
Fit für die AmtszeitHohenroda
Jugend- und Auszubildendenvertretung 2Hohenroda
B 1: Einführung in die BetriebsratsarbeitHohenroda
Arbeitsrecht 2: Entgelt, Arbeitszeit, KündigungHohenroda
Wirtschaftsausschuss 2: Aufbau und Grundstruktur des UnternehmensHohenroda
B 3: Betriebsrat und personelle AngelegenheitenHohenroda
B 2: Anwendung der MitbestimmungsrechteHohenroda
Stress, Burnout und psychische BelastungenKühlungsborn
B 1: Einführung in die BetriebsratsarbeitKühlungsborn
Arbeitsrecht 2: Entgelt, Arbeitszeit, KündigungKühlungsborn
Auffrischung im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht 1Kühlungsborn
B 3: Betriebsrat und personelle AngelegenheitenKühlungsborn
B 2: Anwendung der MitbestimmungsrechteKühlungsborn
B 2: Anwendung der MitbestimmungsrechteWillingen
B 1: Einführung in die BetriebsratsarbeitWillingen
Arbeitsrecht 2: Entgelt, Arbeitszeit, KündigungWillingen
Digitalisierung, Datenschutz und MitarbeiterkontrolleWillingen
Auffrischung im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht 1Willingen
B 3: Betriebsrat und personelle AngelegenheitenWillingen
Das HinweisgeberschutzgesetzHohenroda
KI und DigitalisierungHohenroda
Mediation und KonfliktmanagementHohenroda
B 3: Betriebsrat und personelle AngelegenheitenHohenroda
Beschlussfassung und ProtokollführungHohenroda
Konstruktive Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und ArbeitgeberHohenroda
Arbeitsrecht 1: Einführung in das ArbeitsrechtHohenroda
Arbeits- und Gesundheitsschutz 2: AufbauHohenroda
Arbeits- und Gesundheitsschutz 1: GrundlagenHohenroda
B 1: Einführung in die BetriebsratsarbeitHohenroda
B 2: Anwendung der MitbestimmungsrechteHohenroda
Arbeitsrecht 2: Entgelt, Arbeitszeit, KündigungHohenroda
Rhetorik 1: GrundlagenHohenroda
Schwerbehindertenvertretung 1: GrundlagenseminarHohenroda
Sozialrecht 1: Altersteilzeit, Renten, SozialgerichtsbarkeitHohenroda
Auffrischung im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht 1Hohenroda
B 6: Die BetriebsvereinbarungenHohenroda
Die Geschäftsführung des BetriebsratsHohenroda

Wissenswertes

25 Jahre br-spezial

Interview mit Firmengründer Peter Stahlheber

Nachfolger und jetziger Geschäftsführer Ralf Gretenkort interviewt Firmengründer Peter Stahlheber

Ralf Gretenkort: Erzähl doch einmal etwas zu deinem Werdegang …

Peter Stahlheber: Ich mach das im Stenogrammstil, denn mit fast 75 kommt da einiges zusammen:

Das zeichnet uns als Seminaranbieter aus

br-spezial Geschäftsführer: Ralf Gretenkort

br-spezial ist einer der traditionsreichsten Anbieter inner- und überbetrieblicher Seminare in Deutschland. Seit 25 Jahren stehen fachliche Kompetenz und Unabhängigkeit in unserer Philosophie ganz oben. Die Gestaltung unserer Seminare, ohne starre Vorgaben, bezieht die Wünsche der Teilnehmer von Anfang an mit ein. Lesen Sie mehr zu uns.

  • Einer der preiswertesten Seminaranbieter
  • Für Betriebsräte, Jugend- und Auszubildenden­vertreter und Schwerbehinderten­vertreter aller Branchen
  • Top Referentinnen und Referenten
  • Maximal 12 Teilnehmer in den Seminaren
  • Spitzenhotels zum Lernen und Wohlfühlen
  • Attraktives Begleitprogramm
  • Maßgeschneiderte Inhouse-Seminare
  • Alle Getränke werden von br-spezial übernommen

Unsere Seminar-Hotels in den schönsten Regionen

Die meistgestellten Fragen unserer Teilnehmer

Programm 2025

br-spezial Programm 2025Per Klick öffnet sich das Seminarprogramm (PDF)
 
Hinweis: die Inhalte sind vom Stand Oktober 2024.