Auswirkungen der Digitalisierung und KI auf die Arbeitswelt


In einer Zeit des rasanten technologischen Wandels ist es für Betriebsräte von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen der Digitalisierung und KI auf die Arbeitswelt zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Unser Seminar bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Einführung in dieses komplexe Thema und ermöglicht es Ihnen, die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation souverän zu meistern.

Das Seminar zeichnet sich durch eine praxisorientierte Herangehensweise aus, die es Ihnen ermöglicht, das erworbene Wissen unmittelbar in Ihrem betrieblichen Alltag anzuwenden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ausreichend Raum für den Austausch mit anderen Betriebsräten sowie für die Diskussion konkreter Fallbeispiele aus der Praxis.

Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz im Betrieb, wobei insbesondere Datenschutz, Arbeitsrecht und Mitbestimmung im Fokus stehen. Schließlich lernen Sie, die Chancen der Digitalisierung und KI für sowohl Beschäftigte als auch das Unternehmen zu nutzen, während Sie gleichzeitig potenzielle Risiken erkennen und minimieren.

Seminar für Betriebsräte nach § 37.6 BetrVG

Wie funktioniert KI?

  • Technische Grundlagen und Funktionsweise
  • Leistungspotential von Digitalisierung und KI

Wo tauchen Digitalisierung und KI im Betrieb auf?

  • Einsatzmöglichkeiten im Betrieb
  • Anwendungsmöglichkeiten in der BR-Arbeit, Bsp. ChatGPT

Auswirkungen von Digitalisierung und KI im Betrieb

  • Arbeitsplätze, Tätigkeitsprofile, Arbeitsorganisation
  • „Segen und Fluch“ in verschiedenen Arbeitsbereichen
  • Gefährdungspotentiale (im Betrieb und in der BR-Arbeit)

Welche betrieblichen Handlungsfelder entstehen für den Betriebsrat?

  • Datenschutz
  • Arbeit & Gesundheit
  • Qualifizierung

Aktive Mitgestaltung bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz

  • Informations- und Mitbestimmungsrechte
  • Betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Mögliche Konfliktfelder

Digitalisierung der BR-Arbeit

  • Einsatz von Digitalisierung und KI in der Arbeit des Betriebsrates
  • Praktische Übungen mit KI-Tools

Kostenübernahme

Download der Kosten­übernahme­erklärungen

Aktuelles Seminarprogramm

*Drucklegung 10/24: Inhalte können veraltet sein.

Unsere Termine in der Übersicht

SeminarBeginnEndeOrtPreis (EUR)
KI und Digitalisierung13.10.2025, 12:0017.10.2025, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 860,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
KI und Digitalisierung10.11.2025, 12:0014.11.2025, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 860,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
KI und Digitalisierung08.12.2025, 12:0012.12.2025, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 860,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
Seminare im © Hotel Pragser Wildsee

Unsere Seminarorte

In den schönsten Regionen Deutschlands und Italiens haben wir Hotels mit gehobenen Standard für Sie ausgesucht. Damit nicht nur die Seminare, sondern auch die Freizeit danach, positiv in Erinnerung bleibt.

Mehr zu den Orten

Aktuelle Informationen

Besuch von Schulungen

Kann ich auch noch kurz vor Ablauf der Amtszeit eine Schulung besuchen?

Grundsätzlich: ja

Der Arbeitgeber kann eine Betriebsratsschulung, die für die Amtsführung erforderlich ist, nicht einfach ablehnen, nur weil sie kurz vor dem Ende der Amtszeit stattfindet.

Newsletter­anmeldung

Stets neueste Informationen rund um die Themen der Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden !

Seminarteilnehmer über uns

Von über 22.000 Betriebsräten zertifiziert:

97,7 %
mit dem Prädikat sehr gut
2,1 %
gut
0,2 %
befriedigend