Seminare mit Herz

In unseren Seminaren wird der Praxisbezug großgeschrieben. Das garantiert einen hohen praktischen Nutzen für die Teilnehmer.

Wir sind stolz darauf, dass alle Seminare von erfahrenen Experten und vor allem Kennern der betrieblichen Praxis durchgeführt werden. Persönliche Betreuung, beste Hotels und ein attraktives Rahmenprogramm sorgen dafür, dass sich die Teilnehmer rundum wohl fühlen.

Sie kennen Ihr Seminar und die Termine bereits? Dann melden Sie sich direkt per Fax mit unserer PDF an.

Drucken

Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle im Betrieb - EU-DSGVO

Sie sind hier: SpezialseminareDatenschutz und Mitarbeiterkontrolle im Betrieb - EU-DSGVO

Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle im Betrieb - EU-DSGVO

Seminar: Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle im Betrieb

Kein Stein bleibt auf dem anderen. Beim Datenschutz in Deutschland wird sich Gravierendes ändern. Der Grund: Die »DSGVO«. Dahinter verbirgt sich die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), die ab Mai 2018 auch in Deutschland gilt und die das bisherige deutsche Datenschutzrecht ablösen wird. Allerdings gibt es »Öffnungsklauseln«. Das heißt: Detailfragen können die EU-Länder selber regeln. In Deutschland gibt es dazu jetzt ein Gesetz, das den Beschäftigtendatenschutz neu fasst. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist mit 99 Artikeln deutlich umfangreicher als das deutsche Bundesdatenschutzgesetz. Sie gibt einen einheitlichen und zwingenden Datenschutzstandard für ganz Europa vor. Für Betriebsräte und Personalräte höchste Zeit, sich mit dem neuen Datenschutzrecht zu befassen. Inhaltlich enthält die EU-DSGVO wichtige Neuerungen wie etwa ein »Recht auf Vergessen« oder den »Anspruch auf Datenübertragbarkeit«. Neu ist auch die zentrale Zusammenfassung allgemeiner Grundsätze.
Und das wird Folgen haben - auch für Betriebsvereinbarungen. Betriebsräte sollten sich daher jetzt mit den neuen Vorschriften befassen. Was genau Betriebsräte dafür tun müssen, wird im Seminar behandelt.

 

  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die neue EU-DSGVO - eine Übersicht
  • Leistungskontrollen im Überblick und die technischen Möglichkeiten im Betrieb
  • Grundlagen der Datenerfassung und Datenverarbeitung
  • Erfassung und Speicherung von Daten
  • Wie funktionieren PC´s und Netzwerke?
  • Gibt es einen sicheren Schutz mittels Passwort
  • Allgemeine Mitarbeiterüberwachung
  • Krankenkontrolle und Suchtkontrolle
  • Was sind die wichtigsten Änderungen durch das EU-DSGVO
  • Welche Gefahren drohen durch das EU-DSGVO
  • Was können Betriebs- und Personalräte schon jetzt tun um die Daten der Arbeitnehmer zu schützen

 

  • Private Nutzung von dienstlichem Internet und Telefon
  • Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung und Zulässigkeit
  • Datenschutzbeauftragter
  • Rechte der Arbeitnehmer
  • Nutzung von Daten, insbesondere Personaldaten durch den Betriebsrat
  • Rechtsprechung
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach§ 87 BetrVG
  • Initiativ- und Kontrollrechte
  • Hinzuziehung von Sachverständigen gemäß § 80 BetrVG
  • Betriebsvereinbarung zum Datenschutz

Termine

SeminarBeginnEndeOrtPreis*
Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle im Betrieb  Neu26.06.2023, 12:0030.06.2023, 13:00Hohenroda1295,00 EUR (zzgl. 836,00 EUR Hotel)
Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle im Betrieb  Neu11.12.2023, 12:0015.12.2023, 13:00Hohenroda1295,00 EUR (zzgl. 836,00 EUR Hotel)
*zzgl. MwSt.