Seminare mit Herz

In unseren Seminaren wird der Praxisbezug großgeschrieben. Das garantiert einen hohen praktischen Nutzen für die Teilnehmer.

Wir sind stolz darauf, dass alle Seminare von erfahrenen Experten und vor allem Kennern der betrieblichen Praxis durchgeführt werden. Persönliche Betreuung, beste Hotels und ein attraktives Rahmenprogramm sorgen dafür, dass sich die Teilnehmer rundum wohl fühlen.

Sie kennen Ihr Seminar und die Termine bereits? Dann melden Sie sich direkt per Fax mit unserer PDF an.

Drucken

Beschäftigungssicherung und Kurzarbeit

Sie sind hier: SpezialseminareBeschäftigungssicherung und Kurzarbeit

Beschäftigungssicherung und Kurzarbeit

Beschäftigungsaktive Sozialplan- und Interessenausgleichgestaltung

  • Möglichkeiten eines innovativen Interessenausgleichs
  • Interessenausgleich und Nachteilsausgleich
  • Transfersozialpläne und Beschäftigungsgesellschaften
  • Ansprüche aus den SGB`s
  • Beschäftigtenschutz
  • Abfindung

Beschäftigungssicherung durch § 613a BGB

  • Weitergeltung des Arbeitsvertrages und Kündigungsverbot
  • Sicherung der Rechte aus Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen
  • Informationspflicht der Arbeitgeber
  • Widerspruchsrechte der Arbeitnehmer
  • Sicherung der Mitbestimmung und Eckpunkte für Übergangsvereinbarungen

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei betriebsbedingten Kündigungen

  • Betriebsbedingte Kündigung als letztes Mittel
  • Anforderungen der Rechtsprechung an die Sozialauswahl
  • Die erfolgreiche Stellungnahme des Betriebsrats
  • Die betriebsbedingte Kündigung von Betriebsratsmitgliedern

Kurzarbeit

  • Voraussetzungen für die Einführung von Kurzarbeit
  • Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur
  • Mitbestimmung bei der Einführung und der Festlegung des Umfangs von Kurzarbeit
  • Auswahl betroffener Betriebsteile und betroffener Mitarbeiter
  • Auswirkungen der Kurzarbeit auf den einzelnen Mitarbeiter
  • Finanzielle Auswirkungen für den Beschäftigten