Seminare mit Herz

In unseren Seminaren wird der Praxisbezug großgeschrieben. Das garantiert einen hohen praktischen Nutzen für die Teilnehmer.

Wir sind stolz darauf, dass alle Seminare von erfahrenen Experten und vor allem Kennern der betrieblichen Praxis durchgeführt werden. Persönliche Betreuung, beste Hotels und ein attraktives Rahmenprogramm sorgen dafür, dass sich die Teilnehmer rundum wohl fühlen.

Sie kennen Ihr Seminar und die Termine bereits? Dann melden Sie sich direkt per Fax mit unserer PDF an.

Drucken

B 4: Wirtschaftliche Entwicklung und Informationsrechte des Betriebsrats

Sie sind hier: GrundlagenseminareB 4: Wirtschaftliche Entwicklung und Informationsrechte des Betriebsrats

B 4: Wirtschaftliche Entwicklung und Informationsrechte des Betriebsrats

  • Die vertrauensvolle Zusammenarbeit als Grundlage der Arbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat, der § 2 BetrVG
  • Informationsbedarf, -beschaffung und -auswertung des Betriebsrats, Möglichkeiten nach dem BetrVG und anderer Gesetze und Verordnungen
  • Geheimhaltungspflicht nach dem BetrVG, Betriebsversammlungen nach § 42 BetrVG und die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten durch den Betriebsrat
  • Die Monatsgespräche nach § 74 BetrVG, Auskunftspflichten des Arbeitgebers, Fragerechte des einzelnen Betriebsratsmitglieds
  • Aufgaben des Wirtschaftsausschusses und die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber
  • Rechte des Wirtschaftsausschusses nach §§ 106, 108 und 109 BetrVG
  • Auswertung von Informationen am Beispiel handhabbarer Kennziffernsysteme
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen für die Betriebsratsarbeit:
    • Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung)
    • operative Unternehmensplanung
    • Auftragslage, Umsatzentwicklung
  • Die Auskunftspflichten des Arbeitgebers nach dem § 110 BetrVG, Grundlagen und Ausprägungen der Arbeitgeberauskunft. Welche Mindestvoraussetzungen gibt es? Die Rechte von Arbeitnehmern und Betriebsrat auf Auskunft über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Unternehmens
  • Die aktuelle Rechtsprechung des BAG und anderer Gerichte zum Thema

Termine

SeminarBeginnEndeOrtPreis*
B 4: Wirtschaftliche Entwicklung und Informationsrechte  Neu26.06.2023, 12:0030.06.2023, 13:00Hohenroda1295,00 EUR (zzgl. 836,00 EUR Hotelpreis)
B 4: Wirtschaftliche Entwicklung und Informationsrechte  Neu11.12.2023, 12:0015.12.2023, 13:00Hohenroda1295,00 EUR (zzgl. 836,00 EUR Hotelpreis)
*zzgl. MwSt.