Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)

Rolle und Aufgaben des Betriebsrats
In Betrieben mit über 20 Beschäftigten muss der Arbeitgeber einen Arbeitsschutzausschuss (ASA) bilden. Hier werden alle wichtigen Fragen in Sachen Arbeits- und Gesundheitsschutz besprochen. Natürlich ist auch der Betriebsrat mit von der Partie. Von den gesetzlichen Regelungen über die Geschäftsordnung bis zum strategischen Vorgehen beinhaltet das Seminar alles, was hilft, die Aufgaben und Beteiligungsrechte im Arbeitszeitausschuss gezielt wahrzunehmen. Welche Rolle und Einflussmöglichkeiten hat der Betriebsrat.
Gesetzliche Regelungen
- Arbeitssicherheitsgesetz und Arbeitsschutzgesetz als wesentliche Grundlagen
- Pflicht des Arbeitgebers zur Bildung eines Arbeitsschutzausschusses
Aufgaben der Mitglieder im Arbeitsschutzausschuss
- Koordination des innerbetrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Erarbeitung von Vorschlägen für den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Auswertung des betrieblichen Unfallgeschehens
- Zusammenarbeit des Betriebsrats mit Arbeitgeber, Betriebsarzt, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragten
- Information der Mitarbeiter
Geschäftsordnung
- Was kann / muss geregelt werden?
- Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen
Modernes Arbeitsschutzmanagement und die Rolle des Arbeitsschutzausschusses
Mitwirkung und Rolle des Betriebsrats
- Überwachungs- und Informationsrechte wahrnehmen
- Mitbestimmungsrechte aus dem BetrVG
- Kontrollmöglichkeiten des Betriebsrats
Strategien und Vorgehensweisen des Betriebsrats
- wirksame Plattform, um sich für die Sicherheit und die Gesundheit der Arbeitnehmer einzusetzen