Aufgaben und Anforderungen des Betriebsrats


Der Betriebsrat hat gemäß § 2, 74, 75 und 80 BetrVG vielfältige Aufgaben, die in der betrieblichen Praxis ausgeübt werden. Dazu gehört die Mitbestimmung in Bereichen wie Arbeitszeitverteilung, Urlaubsregelungen und dem Arbeits- sowie Gesundheitsschutz. Gleichzeitig spielt er eine wichtige Rolle bei der Ordnung des Betriebes und der Überwachung technischer Einrichtungen.
Im B2 Seminar wird besprochen, wie diese Mitbestimmungsrechte angewendet werden können.

Die Grundsätze der Mitbestimmung sind im Spannungsfeld von Gesetz, Tarifvertrag und Betriebsvereinbarungen verankert. Diese Vereinbarungen müssen formale Anforderungen erfüllen und können verschiedene Regelungsbereiche abdecken.
Bei Konflikten kann eine Einigungsstelle nach § 76 BetrVG eingeschaltet werden, um die Beteiligungsrechte durchzusetzen und Ordnungswidrigkeiten zu klären.

Punkt für Punkt gehen wir gemeinsam diese formalen Anforderungen durch, so dass ihr als Betriebsratsmitglieder vorbereitet seid.

Teilnehmerinnen eines br-spezial Seminars

Das Seminar ist Grundlage für Betriebsräte nach § 37.6 BetrVG und Schwerbehindertenvertreter nach § 179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX.

Die Themen des Seminars: "B 2: Anwendung der Mitbestimmungsrechte" in Kurzform

Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats

  • die allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats nach § 2, 74, 75, 80 BetrVG
  • die Ausübung der allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats in der betrieblichen Praxis

Mitbestimmung nach § 87 BetrVG

  • Ordnung des Betriebes und Arbeitnehmerverhalten
  • Arbeitszeitverteilung
  • Urlaubsregelungen
  • Technische Einrichtungen zur Arbeitnehmerüberwachung
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Sozialeinrichtungen
  • Organisation der Arbeit im Betrieb
  • weitere Regelungsbereiche der Mitbestimmung

Mitbestimmung des Betriebsrats

  • Grundsätze der Mitbestimmung des Betriebsrats
  • das Spannungsfeld Gesetz, Tarifvertrag, Mitbestimmung

Betriebsvereinbarungen nach § 77 BetrVG

  • formale Anforderungen
  • Inhalte von Betriebsvereinbarungen

Durchsetzung der Beteiligungsrechte

  • Einigungsstelle nach § 76 BetrVG
  • Beschlussverfahren
  • Ordnungswidrigkeiten

Kostenübernahme

Download der Kosten­übernahme­erklärungen

Aktuelles Seminarprogramm

*Drucklegung 10/24: Inhalte können veraltet sein.

Unsere Termine in der Übersicht

SeminarBeginnEndeOrtPreis (EUR)
B 2: Anwendung der Mitbestimmungsrechte25.08.2025, 12:0029.08.2025, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 860,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
B 2: Anwendung der Mitbestimmungsrechte07.09.2025, 18:0012.09.2025, 10:00Kühlungsborn1.350,00 (zzgl. 970,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
B 2: Anwendung der Mitbestimmungsrechte21.09.2025, 18:0026.09.2025, 10:00Grainau1.350,00 (zzgl. 970,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
B 2: Anwendung der Mitbestimmungsrechte13.10.2025, 12:0017.10.2025, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 860,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
B 2: Anwendung der Mitbestimmungsrechte10.11.2025, 12:0014.11.2025, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 860,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
B 2: Anwendung der Mitbestimmungsrechte08.12.2025, 12:0012.12.2025, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 860,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
B 2: Anwendung der Mitbestimmungsrechte12.01.2026, 12:0016.01.2026, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 1.045,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
B 2: Anwendung der Mitbestimmungsrechte26.01.2026, 12:0030.01.2026, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 1.045,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen
B 2: Anwendung der Mitbestimmungsrechte09.02.2026, 12:0013.02.2026, 13:00Hohenroda1.350,00 (zzgl. 1.045,00 EUR Hotelpreis)Jetzt buchen