
Professionelle Vorbereitung der Betriebsratswahl
Professionelle Vorbereitung der Betriebsratswahl

Vor der Wahl: Wahlvorbereitende Maßnahmen
- Die Vorschriften zur Wahl im Betriebsverfassungsgesetz
- Die Bestellung des Wahlvorstandes
- Der Wahlvorstand – Bestellung, Aufgaben und Pflichten
- Der Betriebsbegriff
- Der Arbeitnehmerbegriff
- Nichtarbeitnehmer im Sinne des BetrVG
- Wer ist leitender Angestellter?
- Wahlrecht und Wählbarkeit
Ablauf der Betriebsratswahl 2022
- Die verschiedenen Wahlverfahren
- Die Fristen und Vorschriften
- Wahlausschreiben, Wählerlisten; Die Vorschlagsliste/n; Prüfung von Wahlvorschlägen
- Durchführung der Wahl, Anforderungen an die Geheimhaltung, Behandlung der Briefwähler
- Öffentliche Stimmauszählung; Errechnung des Wahlergebnisses;
- Listenwahl und Persönlichkeitswahl,
- Geschlechterquote
- Bekanntgabe des Wahlergebnisses
- Heilbare und unheilbare Mängel
- Rechtsprechung zur Betriebsratswahl
Wahlschutz, Kosten der Wahl, wahlnachbereitende Maßnahmen
- Schutz der Wahl
- Kosten der Wahl
Konstituierung des neuen Betriebsrats
- formelle Anforderungen
- Besetzung der Ausschüsse
- Grundlagen der Arbeitsverteilung im Gremium
- Betriebsversammlung und Vorstellung des neugewählten Betriebsrats
Professionelle Wahlwerbung: Kandidatenplakat, Wahlzeitung, Handzettel
- Öffentlichkeitsarbeit – Handlungshilfen
- Die Betriebsversammlung vor der Wahl
- Darstellung der geleisteten Arbeit; Einbeziehung der Belegschaft in die Durchführung der Wahl;
- Werbung geeigneter Kandidaten
- Persönlichkeitswahl; Vor- und Nachteile
- das Geheimnis der Listenaufstellung
- Werbefaltblatt / Kandidatenvorstellung
- Aushänge / Kandidatenplakate